Aktuelles
Am 26. April findet der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche statt.
Aus diesem Anlass möchten wir in unserem Tierheim am kommenden Wochenende mit Plakaten auf das Problem Tierversuche aufmerksam machen, denn jedes Jahr müssen allein in Deutschland über 3 Millionen Tiere ihr Leben in Tierversuchslaboratorien lassen.
Oft enden die Tiere qualvoll, obwohl man längst weiß, wie unnötig und sinnlos Tierversuche sind.
Die Organisation Ärzte gegen Tierversuche hat eine Broschüre herausgegeben, die auch für Laien gut verständlich ist. Man kann sie kostenlos im Internet herunterladen. Darin heißt es u.a.:
"Wer glaubt, Tierversuche würden durchgeführt, um neue Therapien für kranke Menschen zu entwickeln, irrt gewaltig.
Viele tierexperimentelle Projekte besonders im Bereich der Grundlagenforschung haben nicht einmal vorgeblich einen Nutzen für die Medizin. Es geht lediglich um das Einstreichen von Forschungsgeldern, um Neugier und an erster Stelle um Fachartikel.
Je länger die Liste der Veröffentlichungen, desto leichter können Forschungsgelder kassiert werden. Die Forschung wird dabei zum Selbstzweck.
Die Leidtragenden sind die Tiere, aber auch wir Steuerzahler, die wir diesen Unsinn finanzieren."
Weiterlesen: 26. April - Tag zur Abschaffung der Tierversuche
Bekanntermaßen landen in den Tierheimen besonders oft alte und kranke
Tiere. Wenn jemand sein Tier nicht mehr halten kann oder einfach loswerden will, findet sich für die jungen und süßen oftmals jemand im Bekanntenkreis des bisherigen Halters. Oder man entledigt sich über Kleinanzeigen. In den übrigen Fällen erinnert man sich dann an die Tierheime.
So geht es auch uns. Viele dieser Tiere sind dann schwer vermittelbare Langzeitinsassen und machen uns wegen ihrer Krankheiten besonderen Kummer. Unsere Tierärztin und unsere Tierpfleger lassen sich vieles einfallen. Aber wenn - wie bei Lucy - die Arthrose schon fortgeschritten ist, stoßen Behandlungsmöglichkeiten an Grenzen.
Als unsere Ehrenamtlerin Jassi ihren Hund mit einer Blutegeltherapie behandeln lassen wollte, waren wir neugierig und bestellten auch für Lucy ein paar der netten Blutsauger.
Tiere, die wir aufnehmen, werden von unserer Tierärztin gecheckt und wenn nötig behandelt. Bei manchen Krankheitsbildern müssen wir allerdings zum Spezialarzt. So sind wir inzwischen Dauergast bei einem Chirurgen in Berlin.
Es vergeht kein Monat mehr, in dem wir nicht zu ihm müssen. Diesmal hatten wir so viele schwere Fälle, dass er gleich einen ganzen Tag nur für uns reservierte.
Unsere Tierpflegerin Gabi legt die OP-Termine immer auf ihren eigentlich dienstfreien Tag, damit sie sich besser den Tieren widmen kann.
Dr. Saskia Ludwig, CDU-Bundestagsabgeordnete, tauschte vor einigen Tagen ihren Stuhl im Parlamentssaal des Berliner Reichstages gegen einen Platz an der Kasse im EDEKA-Markt von Frau Katrin Schneider in Werder in der Brandenburger Straße. Sie wollte sich über Ausbildungs-möglichkeiten informieren und nahm aus diesem Anlass gleich die Möglichkeit wahr, selbst in die Praxis einzutauchen.
Für unser Tierheim hatte dieser Einsatz einen sehr erfreulichen Nebeneffekt, denn Marktleiterin Frau Schneider und Frau Ludwig spendeten 300,00 Euro. Als unser Tierheimleiter sich den Scheck abholte, durfte er auch gleich noch einen Futtersammelcontainer aufstellen. Wie immer sind die Jüngsten mit großem Eifer dabei und so spendierte der Sohn von Frau Ludwig gleich die ersten Dosen.
Seit fünf Jahren ist das Chaos Radio Berlin erfolgreich mit viel guter Stimmung und ständig wachsender Zuhörerschaft auf Sendung.
Von Anfang an waren der Sender-Chef Joogi und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter unserem Tierheim verbunden. So waren sie auch im Dezember sofort zur Stelle, als sie hörten, dass wir für die Smeura sammeln.
Das Engagement des Senders hat unseren größten Respekt, denn für sie ist nicht nur der Tierschutz ein Thema. Sie kümmern sich auch um Minderheiten und Ungerechtigkeiten, klären umfangreich auf über HIV und AIDS, unterstützen Kinderprojekte ...
So begrüßte unser Tierheimleiter mit großer Freude den Chef Joogi (Bildmitte) und Renè (DJ Schäfchen, im Bild rechts). Sie brachten von den Hörern gespendete Pakete für den LKW mit Hilfsgütern.
Die Spenden sind inzwischen in Rumänien angekommen und wurden dort mit gleicher Freude in Empfang genommen.
Ein ganz großes Dankeschön an Joogi, sein Team und die Hörer des Chaos Radio Berlin - sowie unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag des Senders! Macht weiter so!






